Es gibt eine unzählige Anzahl von Engeln und kein Mensch wird es jemals wirklich verstehen und ermessen. Im 6. Jahrhundert wurde von Dionysios Areopagita eine Ordnung entwickelt, die er aufgrund langer Recherchen aus den Schriften der Bibel zusammengestellt hat.
Demnach gibt es zunächst die erste Sphäre. Das sind die Seraphim, Cherubim und Throne. Es sind die Engel, die himmlische Berater sind. Danach folgt die zweite Sphäre: Herrschaften, Mächte und Gewalten. Es sind die himmlischen Verwalter. Die dritte Sphäre, das sind die himmlischen Boten: Fürstentümer, Erzengel, Engel.
Diese Unterteilung stammt daher, dass die Menschen, die das Alte Testament geschrieben haben, sich das Umfeld Gottes wie einen Hofstaat vorgestellt haben.
Die Seraphim sind demnach die höchsten Engel. Diese Engel werden niemals zu Menschen kommen, da ihr Licht so hell ist, dass wir darin verbrennen würden. Sie sind die Engel des Lichtes und des Feuers, der Urklang des Universums. Zu ihnen gehört Metatron.
Die Cherubim bewachen den Garten Eden und ihr Name bedeutet: Fülle der Weisheit. Sie werden mit 4 Flügeln dargestellt, die die vier Elemente symbolisieren. Sie beeinflussen die Geschehnisse in der Natur.
Die Throne sind pure Lebensenergie. Sie sind Symbol für den ewigen Kreislauf des Lebens und stehen in direkter Nähe zu Gott. Die Throne können den Willen der Menschen zum Guten wenden.
Die Herrschaften achten darauf, dass die unter ihnen stehenden Engelklassen ihre Pflichten erfüllen. Ihre Energie ist reine Gnade. Sie verzeihen alles und sind diejenigen, die Gottes Gnade auf die Erde bringen.
Die Sterne werden von den Mächten verwaltet. Alle Naturgesetze sind ihnen unterstellt. Sie werden von Erzengel Michael regiert und unterstützen – wie auch die Schutzengel – die Menschen in allen schwierigen Situationen.
Die Gewalten halten die Welt im Gleichgewicht und achten darauf, dass nichts Negatives in die himmlischen Sphären gelangen kann.
Die Fürstentümer sind die Urkäfte und symbolisieren die geistige Energie und das Bewusstsein. Auch sie arbeiten gemeinsam mit den Schutzengeln und bestärken sie in ihrer Arbeit.
Als Boten Gottes kennen wir alle die Erzengel, die uns Botschaften bringen. Sie haben große, starke Energien, mit denen sie den Menschen unterstützen können. Die wichtigsten Erzengel sind Michael, Gabriel und Rafael.
Am nächsten stehen uns allen die Engel der untersten Ordnung. Sie sind immer um uns und wir können sie jederzeit um Hilfe bitten. Dafür bedarf es nicht eines Namens, sondern einfach die Bitte – beispielsweise an den Engel der Arbeit, den Engel der Familie, den Engel der Blumen, etc.
Innerhalb dieser großen Hierarchie gibt es auch wieder Unterordnungen. So gibt es beispielsweise die obersten Erzengel, die unter „Erzengel“ schon genauer beschrieben wurden und nachgeordnete Erzengel: Ramaela, Mihr, Israfel, Shushienae.